Archiv der Kategorie: Spanien

El Hierro

Die kleinste Insel der Kanaren, El Hierro, wurde ebenfalls zum Biosphärenreservat erklärt. Dies geschah schon deshalb, weil sich Ihnen in Ihrem Urlaub die Insel mit einer fantastischen Mischung von Fauna und Flora zeigt. Schon die drei Vegetationszonen ermöglichen eine reiche Pflanzenvielfalt, wie die verschiedenen Arten von Lorbeer, Kanaren-Wacholder und Kiefern zeigen.

Ferner gibt es für Sie die Möglichkeit, die besonderen Reize der Insel zu entdecken. So ist in Las Puntas das einst kleinste Hotel der Welt zu sehen. Außerdem erwarten Sie faszinierende Aussichten, die Ihnen an mehreren Stellen der Insel ermöglicht werden, wie beispielsweise der Blick auf die Bucht von El Golfo.

Ihnen präsentiert sich eine Inselwelt, die an keinem Tag des Jahres langweilig wird. Komplettiert wird das Inselbild von sechs Nebeninseln.

Teneriffa

Mit einem ausgeglichenen Klima präsentiert sich die größte Insel der Kanaren, Teneriffa. Bei Ihren Reisen nach Teneriffa begegnet Ihnen eine Insel mit einem großen Reichtum an Sehenswürdigkeiten, wobei zunächst die Landschaft genannt werden kann. Imponierend erhebt sich hier der vulkanische Berg Teide mit seiner Kraterlandschaft, um den herum sich beeindruckende Schätze wie die Altstadt von La Laguna befinden. Die Universitätsstadt, zugleich Bischofssitz, ist inzwischen seit vielen Jahren als Weltkulturerbe anerkannt worden.

Ebenfalls schon durch die Lage sehr reizvoll wird Ihnen der Besuch in der Altstadt von La Orotava erscheinen. Umgeben wird die Stadt von der grünen Idylle des Orotava-Tales, das Ihnen viele Ausflugsmöglichkeiten bietet. Weiter kann Sie die Reise auf der Insel Teneriffa beispielsweise in die Altstadt von Santa Cruz de Tenerife und deren Hafen führen. Anhand vieler historischer Bauten erleben Sie einen Einblick in die Geschichte und können dem Gebäude des Parlaments der Kanaren einen Besuch abstatten.

Mallorca

Wenn Sie die Insel abseits der Touristenhochburgen bereisen können Sie auf Mallorca Burgen, Ruinen, Klöster und Höhlen entdecken, die zum Teil durch die ehemaligen Eroberer erbaut worden sind. Wer vermutet den Ursprung der Orangen- und Mandelbaumplantagen und der terrassenförmig angelegten Obst- und Gemüsegärten entlang der südlichen Westküste bei den Mauren, die vor über 1500 Jahren die Insel besetzt hatten. Drei Viertel der Inselfläche werden auch heute noch landwirtschaftlich genutzt. Die Natur der Insel ist vielfältig, es gibt einsame Buchten, schroffe Felsen, klare Bergseen und zerklüftete Küsten zu entdecken. Im Nordwesten der Insel liegt der Gebirgszug Serra de Tramuntana, der gute Chancen auf eine Aufnahme in die Liste des Weltkulturerbes hat und dessen höchster Gipfel der Puig Major mit über 1400 Metern ist. Hier liegt im Frühjahr sogar manchmal ein wenig Schnee auf dem Gipfel. Die Serra de Tramuntana ist ein ausgezeichnetes Gebiet für den Wandertourismus.

In der Nähe des Gebirgszuges liegt die Kleinstadt Söller, in deren Altstadt sich klassizistische Gebäude im Kolonialstil, kunstvolle Portale und Fassaden entlang der Hauptstraße Gran Via abwechseln. Viele der auf Mallorca heimischen Pflanzenarten haben in den Gärten der Stadt überlebt, die einst vom Handel mit Olivenöl lebte und heutzutage auf die Orangenzucht umgestiegen ist. Am zweiten Maiwochenende wird die Stadt jedes Jahr zu einem Kriegsschauplatz, wenn die Bevölkerung ihren Kampf gegen die Piraten in dem Historienspiel Moros i Christians nachstellt, bei der die Piraten einst den, in einer kreisförmig gelegenen Bucht, Hafen zerstört haben. Die sehenswerte Fassade der Pfarrkirche Sant Bartomeu wurde von einem Schüler des berühmten Architekten Gaudi entworfen.

Die ersten Siedler der Baleareninsel Mallorca lebten in küstennahen Höhlen, von denen eine, die Muleta, sich auch in der Nähe von Söller befindet. Später errichteten sie kuppelförmige Bruchsteinbauten mit locker aufeinandergeschichteten Steinen, von denen Reste noch heute zwischen Llucmajor und Cala Pi besichtigt werden können. Viele dieser Bauten wurden als Reservoir zum Bau neuerer Gebäude genutzt, so dass nur noch wenige Reste der ehemaligen Talaiot-Kultur mit ihren Befestigungsanlagen übrig sind. In Pollentia haben die Römer ihre Spuren in der ersten Siedlung hinterlassen. Noch heute kann man die Ruinen besichtigen, unter anderem auch ein antikes Theater.

Auch die Hauptstadt Palma bietet abseits der Einkaufsstraßen einiges an sehenswertem in ihren verwinkelten Gassen. Die berühmtestsen der 32 Kirchen der Stadt sind wohl die gotische Kathedrale La Seu und die Basilika Sant Francesc. Bedingt durch die engen Gassen, die zum Teil nur über Treppen erreichbar sind, ist die Altstadt in großen Teilen autofrei. Palma sollte als Besichtigungsziel bei einem Urlaub auf Mallorca auf jeden Fall eingeplant werden, denn das Castell de Bellver, ein kreisrunder Wehrbau mit drei Türmen, über dem Hafen und die Llotja de Palma mit ihren zahlreichen Türmen sind sehenswerte Reiseziele. In Cala Major, einem Vorort Palmas, können Sie Haus und Atelier des Malers Miro besichtigen.

Im Osten der Insel Mallorca liegt Porto Cristo, dessen Vororte sich bis in die Nähe der Drachenhöhle, der Coves del Drac erstrecken. In der Nähe befinden sich weitere zahlreiche Höhlensysteme, mit zum Teil unter Wasser liegenden Zugängen, die nicht alle touristisch erschlossen sind. Aber das Tropfsteinhöhlensystem der Coves del Drac sollten Sie bei einer Besichtigungstour mit einplanen, auch wenn diese leider ziemlich stark ausgebucht sind.

Es gibt viel zu entdecken bei einem Urlaub auf der Baleareninsel Mallorca. Planen Sie Ihre Reisen über die Insel sorgfältig um Mallorca von ihren schönsten Seiten zu entdecken, von denen es viele entlang der Küste und auch im Inneren der Insel gibt.

Spanische Festland

Bekannteste Stadt des Spanischen Festlandes ist natürlich die spanische Hauptstadt Madrid. Darüber hinaus gibt es hier zahlreiche andere sehenswerte Städte, unter anderem Barcelona, Sevilla und Toledo. Eine der wohl schönsten Städte im Herzen Spaniens ist Sevilla, die Hauptstadt der Provinz Andalusien. Einige der schönsten Kulturdenkmäler findet man in dieser Stadt, unter anderem die Kathedrale „Santa Maria de la Sede“ mit dem größten Altarbild der Welt. In Sevilla sollte man sich zudem einen traditionellen Stierkampf nicht entgehen lassen. Auch die zweitgrößte Stadt Spaniens Barcelona, Hauptstadt der Region Katalonien, ist bestens für eine Städtereise geeignet. Vor allem Shoppingfans werden von dieser Metropole begeistert sein; das größte Einkaufszentrum der Stadt „Maremagnum“ beeindruckt nicht nur mit exquisiten Geschäften; auch zahlreiche Bars und Diskotheken lassen hier Nachtschwärmer voll auf ihre Kosten kommen. Kulturell interessierte Touristen sollten dem Museu Picasso einen Besuch abstatten; zahlreiche sehenswerte Werke des bedeutenden Künstlers sind hier ausgestellt. Für solch eine Sightseeingtour sind die Frühjahrs- und Herbstmonate am besten geeignet; im Sommer ist es hingegen recht heiß. Für einen Urlaub am Strand jedoch sind diese warmen Temperaturen ideal; auch die Wassertemperaturen sind in den Sommermonaten angenehm warm.
Ziel der Pilgerer ist die Stadt Santiago de Compostela mit ihrer weltberühmten Kathedrale. Bereits im Jahr 1985 wurde diese in das Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen.

Ein besonderes Ziel für Naturfreunde auf dem Spanischen Festland sind die Sierra Nevada, die „schneebedeckten Gipfel“. Dieses höchste Gebirge der Iberischen Halbinsel im Süden Spaniens ist vor allem für Aktivurlauber ein Mekka. Während hier selbst im späten Frühjahr auf den Gipfeln noch Schnee liegt, kann man am Mittelmeer bereits in der Sonne am Strand liegen.

Genau wie die spanischen Inseln eignet sich auch die Mittelmeerküste des spanischen Festlandes hervorragend für einen Badeurlaub. Bekannteste Küsten Spaniens sind die Costa Brava und die Costa Dorada im Norden des Landes, die Costa del Sol und die Costa de la Luz im Süden sowie sowie die Costa Blanca und die Costa Azahar in der Mitte des Landes. Insgesamt findet man auf dem spanischen Festland etwa 3.500 Kilometer Küstenlinie; da ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Stadtreise nach Madrid – eine spanische Sehenswürdigkeit

Die Hauptstadt von Spanien, Madrid, ist der Mittelpunkt von Spanien. Mit fast sechs Millionen Einwohnern und einer Fläche von 605.770 km² kann sich Madrid als eine von den größten Städten in Europa bezeichnen. Madrid besitzt mehr als sechs Universitäten sowie diverse Hochschulen, Museen, Kultureinrichtungen und Theater. Madrid teilt sich in 21 Stadtbezirke auf, die wiederum in unterschiedliche Stadtteile, die „Barrios“, aufgeteilt sind.

Madrid – eine gebaute Geschichte
Zurückblicken kann die Stadt auf eine bewegende Geschichte und in vielen Sehenswürdigkeiten spiegeln sich diese als Zeugen wieder. Prachtvolle Straßen und Plätze beheimaten reichlich Museen und Einrichtungen für Bildung. Ein besonderes Denkmal steht auf der „Plaza de la Puerta del Sol“ und ist das Wappen von Madrid. Ein Braunbär, „oso pardo“, lehnt sich an einen Erdbeerbaum, der als Symbol für die Einigkeit steht. Nicht zu vergessen der „Tempel von Debod“ der einst am Ufer des Nils stand. Die riesigen Blöcke wurden 1970 nach Alexandria transportiert. Mit einem Schiff zuerst nach Valencia und später nach Madrid verfrachtet. Im prächtigsten Park der Stadt, „Parque del Oeste“, wurde der Tempel originalgetreu wieder aufgebaut.

Spaniens Geschichte zeigt Madrid im Wachsfigurenkabinett „Museo de Cera“. Das Gruselige darf natürlich nicht fehlen, deshalb sollte an der Schreckenskammer nicht vorübergegangen werden. Ebenso wenig an den mehr als 450 Berühmtheiten von Spanien aus den Bereichen Sport, Kunst, Unterhaltung, Literatur, Wissenschaft oder Geschichte, die sich hier in Wachs präsentieren.

Museen in Madrid
Im Museumsdreieck stehen drei der wichtigsten Museen weltweit. Das „Museo del Prado“ zeigt spanische und europäische Kunstmalerei, zum Beispiel von Toulouse-Lautrec, Vincent van Gogh und Tiziano Vecellio. Das Zweite ist das „Museo Nacional de Arte Reina Sofia“, hier ist Kunst ab dem 20. Jahrhundert zu bestaunen. Das Dritte Museum „Museo de Arte Thyssen-Bornemisza“, befindet sich nahe des Prados im Villahermosa Palast. Dieses Museum enthält wichtigste Privatsammlungen aus aller Welt. Sogar italienische Kunst ab dem 14. Jahrhundert.

Das etwas andere Nachtleben von Madrid
Madrid verkörpert eine lebendige Geschichte, die viel zeigt und zu erleben ist. Dazu gehört natürlich das nächtliche Getümmel. Nirgends können sich Menschen in einer Stadt schneller kennenlernen werden, als beim Feiern. In Madrid wird jeder finden, was Spaß macht, ob nun Rock & Pop oder traditionelles Flamenco.
Gut besucht ist stets die Avendida Republica Argentina, wo sich Bars und Diskotheken aneinanderreihen. Spanier und Touristen werden in Vielzahl in Huertas und am Plaza Santa Ana, angetroffen, denn in diesem Viertel der Stadt sind die besten Kneipen ansässig. Wer etwas Aufregendes erleben möchte, begibt sich in die Nachbarschaft, denn zwischen Sol und Opera, kann die Nacht in einer Diskothek verbracht werden.

Madrid, eine Stadt mit Tradition und reichlich Geschichte. Eine Stadtreise nach Madrid bietet für jeden Erlebnishungrigen das richtige.

Stadtreise nach Barcelona

An der Mittelmeerküste der Iberischen Halbinsel liegt Barcelona und zieht sich fünf Kilometer an der Bergkette Serra de Collserola entlang. Barcelona ist die zweitgrößte Stadt von Spanien und die Hauptstadt von Katalonien. Direkt im Stadtgebiet leben ungefähr 1,6 Millionen Menschen. Trotz der vielen Einwohner kann sich Barcelona als grüne Stadt bezeichnen und die zahlreichen Grünanlagen und Parks werden von Einheimischen und Touristen zur Erholung vom Großstadtlärm genutzt. Barcelona ist eine leidenschaftliche und lebendige Stadt, das wird nicht nur bei Fußballspielen des großen FC Barcelona verspürt. Barcelona bietet das pure Leben auf der Straße, was dem milden Klima in Katalonien zu verdanken ist. Jeder einzelne Stadtteil besitzt seinen eigenen Charakter.

Barcelona verspricht viele Attraktionen, neben moderne Vergnügungsparks finden sich alte Bauwerke. Die Stadt ist ein Treffpunkt vieler Händler, Künstler und anderen Menschen und damit ist allein sein in Barcelona schwierig, denn überall ist immer etwas los.

Sehenswert und Ehrwürdig

Barcelona bietet reichlich Sehenswürdigkeiten und bei einem Kurztrip alle zu entdecken, ist kaum zu bewältigen. Zahlreiche Bauwerke in unterschiedlichen Baustilen sind zu bestaunen, wie ebenso von weltberühmten Architekten Statuen und Kunstwerke. Für Barcelona berühmt ist der „Triumphbogen“ oder Arc de Triomf genannt und wurde extra zur Weltausstellung 1888 in Barcelona gebaut. Der 30 Meter hohe, aus Backstein gebaute Bogen wurde damals als Haupteingangstor genutzt und empfing die vielen Besucher. Auf der Promenade zwischen den Flaniermeilen de Lluis Companys und de Sant Joan ist der Triumphbogen zu finden.

Mitten im gotischen Viertel, unübersehbar erhebt sich die prächtige und wunderschöne „Kathedrale“ von Barcelona. Das imposante Bauwerk wurde der Stadtpatronin von Barcelona geweiht und trägt den Beinamen La Seu.

Eines der berühmtesten Sehenswürdigkeiten in Barcelona ist der „Temple Expiatori de la Sagrada Familia“, ein bekanntes, jedoch unvollendetes Bauwerk des Architekten Gaudi.

Spanisches, feuriges Nachtleben

Die Spanier besitzen eine angeborene Lebensfreude, sie feiern gerne und das geht bis in späte Nacht. Das Nachtleben von Barcelona ist laut und aufregend. Eine passende Diskothek oder Bar lässt sich für jeden Geschmack finden, denn Barcelona ist hauptsächlich eine Stadt der jungen Menschen. Zahlreiche Möglichkeiten zum Ausgehen und Tanzen bieten moderne Läden und Großveranstaltungen wie Konzerte werden ebenfalls geboten. In Barcelona beginnt das Nachtleben spät in der Nacht und endet früh am Morgen.

Ein guter Ausgangspunkt zum spanischen Ausgehen ist die zentral gelegene Barri Gotic und Ramblas. Hier reihen sich viele Bars, Kneipen und Klubs aneinander. Im Sommer lädt der Hafen Port Olímpic mit seiner große Klubmeile ein, an denen sich schöne Terrassen zum Plaudern anbieten. Salsa Musik bieten die Latino Clubs, populäre brasilianische Grooves und Charts sind in Barcelona eine ewige Tradition. Nieschenclubs bieten Industriel, Drum’n Bass, Indie, Metal und Rock Musik an. Soll es etwas ruhiger zugehen, ist die Lounge Club als chilliges Ambiente genau das richtige. Das Mirablau ist das schönste Restaurant und Café in ganz Barcelona. Hier wird ein sagenhafter Ausblick auf die Sagrada Familia und über die ganze Stadt garantiert. Am Abend trifft

sich dort die Szene der Stadt und DJs legen heiße Musik auf, und das gewisse Extra erhält der Ausblick bei Einbruch der Dunkelheit über der Stadt.