Veröffentlicht am

Roter Platz

Roter Platz

Eine der bekanntesten Plätze neben dem Kreml in Moskau ist sicherlich der so genannte Rote Platz.
Hierbei handelt es sich um eine Örtlichkeit, welche unweit des Moskauer Kreml gelegen ist, und auf welchem sich beispielsweise auch mit dem Lenin Mausoleum sehr wichtige und bedeutsame Sehenswürdigkeiten der russischen Hauptstadt befinden.

In Westeuropa und auch den USA gibt es hierbei jedoch immer wieder den Mythos, dass eben dieser Platz seinen Namen dadurch erhalten hat, weil eben die politische Gesinnung in Russland hierfür in der Vergangenheit gesorgt hat. Doch dies stimmt nicht, denn inzwischen konnten Forscher und Historiker nämlich lückenlos belegen, dass der Platz seinen Namen dadurch erhalten hat, weil eben die Türme und Mauern des benachbarten Moskauer Kreml durch ihre Bauart Rot sind, so dass eben der Name des Roten Platzes geboren wurde, mit dem man zugleich auch die Lage hierbei kennzeichnen konnte. Doch nicht nur den Roten Platz sollte man sich auf jeden Fall einmal ansehen, sondern sich auch etwas Abseits dessen bewegen, denn in unmittelbarer Nähe sind hierbei zahlreiche Gräber zu finden von Personen die in Russland bzw. der Sowjetunion eine sehr hohe Bedeutung und einen sehr hohen Einfluss in der Vergangenheit besaßen. Doch nicht nur Militärgrößen wie beispielsweise Josef Stalin sind hierbei zu Grade getragen worden, sondern auch andere bedeutende Russen wie beispielsweise der Kosmonaut Juri Gagarin.
Wer nun jedoch den Roten Platz als Tourist besucht, sollte vor allen Dingen das Warenhaus GUM aufsuchen und besuchen, denn dies ist der größte Shopping Palast im osteuropäischen Raum, indem es einfach alles gibt.

Veröffentlicht am

Moscow City

Moscow City

Die russische Hauptstadt Moskau ist ganz sicherlich zu denjenigen Städten zu zählen die aktuell das höchste Wachstum aufweisen können.
In Moskau zeigt sich dies nicht nur damit, dass eben die Einwohnerzahlen stetig am steigen sind, sondern eben auch dadurch das eben kaum noch Wohn- geschweige denn Gewerberäume für Büros und dergleichen zur Verfügung stehen.

Doch genau dieses Problem ist nun Moskau und einige Investoren in der letzten Zeit angegangen, denn es wurde hierfür extra ein neuer Stadtteil mit dem Namen Moscow City gegründet und angelegt. Hierbei werden vornehmlich Büroräume in diesem Gebiet geschaffen, doch bieten zahlreiche neue Hochhäuser hierbei eben auch Platz für exklusive Hotels und Appartements, welche jedoch nicht unbedingt günstig zu haben sein werden. Doch Moscow City wird auch unter den Besuchern eines der Ziele und Sehenswürdigkeiten von Moskau ohne Zweifel werden. Der Grund hierfür ist, dass in diesem neuen Gebiet zur Zeit die höchsten Wolkenkratzer Europas entstehen, so dass Moskau sich damit an sich eine komplett neue und vor allen Dingen sehr beeindruckende Skyline baut.
Schon heute sind einige Gebäude wie beispielsweise der so genannte Imperia Tower fertiggestellt, doch werden diese alle gegen den so genannten Federazije wie kleine Häuser aussehen, denn sobald dieses Hochhaus einmal fertig gestellt ist, wird es das größte Gebäude von ganz Europa sein. Doch nicht nur der Mangel an Platz war für den Bau von Moscow City ausschlaggebend, sondern damit wollte sich die russische Hauptstadt auch ein Zeichen in Europa und der ganzen Welt setzen, dass sie eben zu den größten und wirtschaftlich mächtigsten Metropolen gehört.

Veröffentlicht am

Der Kreml

Der Kreml

Zweifelsohne eines der Wahrzeichen und Highlights der russischen Hauptstadt Moskau ist ohne Zweifel der Kreml.
Wem dieser Ausdruck und Begriff nun nichts zu sagen vermag, für den sei an dieser Stelle einmal erwähnt, dass es sich dabei um eines der bedeutsamsten Geschichts- und Baudenkmäler in ganz Osteuropa handelt.

Zugleich ist der Kreml auch der mit Abstand älteste Teil der Millionenstadt, denn genau aus diesem Kern hat sich die heutige Metropole hierbei entwickelt. In der Vergangenheit des 15. Jahrhunderts zu dem der Moskauer Kreml errichtet und erbaut worden ist wurde dieser mit Mauern umgeben und mit insgesamt 19 Türmen versehen, so dass es sich hierbei ohne Zweifel um eine Befestigungsanlage handelte, welche eben die Bewohner der Stadt vor anderen angreifenden Mächten und Stämmen schützen sollte. Doch nicht nur der Kreml an sich ist heutzutage eine Sehenswürdigkeit, sondern auch die zahlreichen Bauwerke die sich eben genau innerhalb dessen befinden. Eines der bekanntesten ist dabei sicherlich das so genannte Auferstehungstor, welches besonders eindrucksvoll in den Abendstunden wirkt, weil eben gerade dann hierbei eine tolle Beleuchtung für ein spektakuläres Bild sorgt.
Doch damit nicht genug, auch die Erzengel Kathedrale oder aber der Facettenpalast aus dem Jahre 1491 befinden sich innerhalb des Moskauer Kreml, so dass man diesen bei seinem Aufenthalt in der russischen Hauptstadt auf gar keinen Fall versäumen darf. Zudem befindet sich auch das Regierungsgebäude des russischen Staates auf diesem Platz, so dass inzwischen weltweit im Grunde genommen darauf bezogen nur noch vom Kreml gesprochen wird, was zuweilen zu einigen Schwierigkeiten in der Verständigung führen kann.

Veröffentlicht am

Metro Moskau

Metro Moskau

Wer in der heutigen Zeit einmal die russische Hauptstadt besucht und hierbei einmal etwas besichtigen möchte, der kommt an der Metro Moskau keinesfalls vorbei.
Zwar gibt es auch einen gut ausgebauten Busverkehr im öffentlichen Nahverkehr dieser osteuropäischen Metropole, doch leidet dessen Pünktlichkeit doch immer wieder an den verstopften Straßen.

Nimmt man nun einmal die im Jahr 1935 gegründete Moskauer Ubahn so wird man feststellen, dass in dieser wirklich sehr los ist. Dies kommt nicht von ungefähr, denn täglich fahren 2,5 Milliarden Fahrgäste mit der Metro in Moskau, was sie zur am stärksten beanspruchten Ubahn der ganzen Welt macht. Was jedoch besonders auffällt ist, dass sämtliche Schilder und Bezeichnung nur in kyrillisch gehalten sind, doch hierbei helfen die netten Einwohner Moskaus auswärtigen Touristen sehr gerne auch auf Englisch bei der Orientierung. Doch die Metro in Moskau dient nicht nur zur Fortbewegung, sondern sie ist zugleich auch eine der schönsten Sehenswürdigkeiten dieser Millionenmetropole. Diese liegt vor allen Dingen daran dass ihre Haltestellen sehr prachtvoll gebaut und ausgestattet sind.
Hierbei wurde im Grunde genommen jede der tief gelegenen Haltestellen als ein kleiner unterirdischer Palast entworfen, der eben den Einwohnern Moskaus auch einen Teil des Ruhms von Russland näher bringen sollte. Insgesamt verkehren derzeit 12 verschiedenen Linien in der Moskauer Metro, wobei es hierbei gewaltige Unterschiede gibt. Einige davon verbinden nämlich das umliegende Umland der Stadt mit dem Stadtzentrum, während eben andere Linien wiederum sich nur innerhalb dessen bewegen. Was einem als Touristen jedoch erfreuen wird ist, dass immer mehr Fahrzeuge der Metro von Moskau modernisiert oder ganz ausgetauscht werden, um eben auch ausreichend Komfort und Platz anbieten zu können.

Veröffentlicht am

Warenhaus GUM

Warenhaus GUM

Besucher der russischen Hauptstadt Moskau sollten auf jeden Fall auch einmal das dort beheimatete Warenhaus GUM besuchen.
Es handelt sich hierbei um ein sehr geschichtsträchtiges Gebäude, welches schon über 100 Jahre besteht und somit zu den ältesten Warenhäusern Europas zu zählen ist.

Zudem ist es mit seiner heutigen Fläche von rund 75000 Quadratmetern das größte Einkaufszentrum, bzw. Einkaufsgebäude in Osteuropa, was ihm auch über die Grenzen Russlands hinaus eine sehr hohe Bekanntheit eingebracht hat. Das Gebäude selbst ist für Touristen aus aller Welt zudem sehr einfach zu finden, denn es befindet sich in der Stadtmitte von Moskau, genauer gesagt am Roten Platz, wo es gegenüber dem Moskauer Kreml sowie dem Lenin Museum gefunden werden kann. Für den ersten Anblick sorgt vor allen Dingen die sehr aufwendige Fassade, die jedoch auch im Innenraum und in Sachen Inneneinrichtung nochmals übertroffen wird, denn Einkaufen in Perfektion wird hierbei wirklich groß geschrieben im Warenhaus GUM. Doch das Warenhaus GUM war seinen Gästen und Besuchern nicht immer offen gestellt, denn in Zeiten der Sowjetunion war das Gebäude auch über einen Zeitraum von mehreren Jahrzehnten einmal geschlossen, bevor es anschließend in Staatsbesitz überging und wieder eröffnet wurde. Da dieses Warenhaus inzwischen auch immer mehr als eine der Sehenswürdigkeiten der russischen Hauptstadt Moskau angesehen wird ist es so, dass seit dem Jahr 2000 in den Abend- und Nachtstunden auch ihre Fassade sehr aufwendig beleuchtet wird.
Diese Beleuchtung ist hierbei im Übrigen sogar im Inneren des Warenhauses GUM zu sehen, wenn man eben noch beim Einkaufen ist. Das Sortiment das einem als Kunden angeboten wird ist im Grunde genommen unendlich, denn wer etwas möchte und dies im Warenhaus GUM nicht findet, der hat wahrscheinlich nur am falschen Ort gesucht.