Roter Platz

Roter Platz

Eine der bekanntesten Plätze neben dem Kreml in Moskau ist sicherlich der so genannte Rote Platz.
Hierbei handelt es sich um eine Örtlichkeit, welche unweit des Moskauer Kreml gelegen ist, und auf welchem sich beispielsweise auch mit dem Lenin Mausoleum sehr wichtige und bedeutsame Sehenswürdigkeiten der russischen Hauptstadt befinden.

In Westeuropa und auch den USA gibt es hierbei jedoch immer wieder den Mythos, dass eben dieser Platz seinen Namen dadurch erhalten hat, weil eben die politische Gesinnung in Russland hierfür in der Vergangenheit gesorgt hat. Doch dies stimmt nicht, denn inzwischen konnten Forscher und Historiker nämlich lückenlos belegen, dass der Platz seinen Namen dadurch erhalten hat, weil eben die Türme und Mauern des benachbarten Moskauer Kreml durch ihre Bauart Rot sind, so dass eben der Name des Roten Platzes geboren wurde, mit dem man zugleich auch die Lage hierbei kennzeichnen konnte. Doch nicht nur den Roten Platz sollte man sich auf jeden Fall einmal ansehen, sondern sich auch etwas Abseits dessen bewegen, denn in unmittelbarer Nähe sind hierbei zahlreiche Gräber zu finden von Personen die in Russland bzw. der Sowjetunion eine sehr hohe Bedeutung und einen sehr hohen Einfluss in der Vergangenheit besaßen. Doch nicht nur Militärgrößen wie beispielsweise Josef Stalin sind hierbei zu Grade getragen worden, sondern auch andere bedeutende Russen wie beispielsweise der Kosmonaut Juri Gagarin.
Wer nun jedoch den Roten Platz als Tourist besucht, sollte vor allen Dingen das Warenhaus GUM aufsuchen und besuchen, denn dies ist der größte Shopping Palast im osteuropäischen Raum, indem es einfach alles gibt.

Moscow City

Moscow City

Die russische Hauptstadt Moskau ist ganz sicherlich zu denjenigen Städten zu zählen die aktuell das höchste Wachstum aufweisen können.
In Moskau zeigt sich dies nicht nur damit, dass eben die Einwohnerzahlen stetig am steigen sind, sondern eben auch dadurch das eben kaum noch Wohn- geschweige denn Gewerberäume für Büros und dergleichen zur Verfügung stehen.

Doch genau dieses Problem ist nun Moskau und einige Investoren in der letzten Zeit angegangen, denn es wurde hierfür extra ein neuer Stadtteil mit dem Namen Moscow City gegründet und angelegt. Hierbei werden vornehmlich Büroräume in diesem Gebiet geschaffen, doch bieten zahlreiche neue Hochhäuser hierbei eben auch Platz für exklusive Hotels und Appartements, welche jedoch nicht unbedingt günstig zu haben sein werden. Doch Moscow City wird auch unter den Besuchern eines der Ziele und Sehenswürdigkeiten von Moskau ohne Zweifel werden. Der Grund hierfür ist, dass in diesem neuen Gebiet zur Zeit die höchsten Wolkenkratzer Europas entstehen, so dass Moskau sich damit an sich eine komplett neue und vor allen Dingen sehr beeindruckende Skyline baut.
Schon heute sind einige Gebäude wie beispielsweise der so genannte Imperia Tower fertiggestellt, doch werden diese alle gegen den so genannten Federazije wie kleine Häuser aussehen, denn sobald dieses Hochhaus einmal fertig gestellt ist, wird es das größte Gebäude von ganz Europa sein. Doch nicht nur der Mangel an Platz war für den Bau von Moscow City ausschlaggebend, sondern damit wollte sich die russische Hauptstadt auch ein Zeichen in Europa und der ganzen Welt setzen, dass sie eben zu den größten und wirtschaftlich mächtigsten Metropolen gehört.

Der Kreml

Der Kreml

Zweifelsohne eines der Wahrzeichen und Highlights der russischen Hauptstadt Moskau ist ohne Zweifel der Kreml.
Wem dieser Ausdruck und Begriff nun nichts zu sagen vermag, für den sei an dieser Stelle einmal erwähnt, dass es sich dabei um eines der bedeutsamsten Geschichts- und Baudenkmäler in ganz Osteuropa handelt.

Zugleich ist der Kreml auch der mit Abstand älteste Teil der Millionenstadt, denn genau aus diesem Kern hat sich die heutige Metropole hierbei entwickelt. In der Vergangenheit des 15. Jahrhunderts zu dem der Moskauer Kreml errichtet und erbaut worden ist wurde dieser mit Mauern umgeben und mit insgesamt 19 Türmen versehen, so dass es sich hierbei ohne Zweifel um eine Befestigungsanlage handelte, welche eben die Bewohner der Stadt vor anderen angreifenden Mächten und Stämmen schützen sollte. Doch nicht nur der Kreml an sich ist heutzutage eine Sehenswürdigkeit, sondern auch die zahlreichen Bauwerke die sich eben genau innerhalb dessen befinden. Eines der bekanntesten ist dabei sicherlich das so genannte Auferstehungstor, welches besonders eindrucksvoll in den Abendstunden wirkt, weil eben gerade dann hierbei eine tolle Beleuchtung für ein spektakuläres Bild sorgt.
Doch damit nicht genug, auch die Erzengel Kathedrale oder aber der Facettenpalast aus dem Jahre 1491 befinden sich innerhalb des Moskauer Kreml, so dass man diesen bei seinem Aufenthalt in der russischen Hauptstadt auf gar keinen Fall versäumen darf. Zudem befindet sich auch das Regierungsgebäude des russischen Staates auf diesem Platz, so dass inzwischen weltweit im Grunde genommen darauf bezogen nur noch vom Kreml gesprochen wird, was zuweilen zu einigen Schwierigkeiten in der Verständigung führen kann.

Metro Moskau

Metro Moskau

Wer in der heutigen Zeit einmal die russische Hauptstadt besucht und hierbei einmal etwas besichtigen möchte, der kommt an der Metro Moskau keinesfalls vorbei.
Zwar gibt es auch einen gut ausgebauten Busverkehr im öffentlichen Nahverkehr dieser osteuropäischen Metropole, doch leidet dessen Pünktlichkeit doch immer wieder an den verstopften Straßen.

Nimmt man nun einmal die im Jahr 1935 gegründete Moskauer Ubahn so wird man feststellen, dass in dieser wirklich sehr los ist. Dies kommt nicht von ungefähr, denn täglich fahren 2,5 Milliarden Fahrgäste mit der Metro in Moskau, was sie zur am stärksten beanspruchten Ubahn der ganzen Welt macht. Was jedoch besonders auffällt ist, dass sämtliche Schilder und Bezeichnung nur in kyrillisch gehalten sind, doch hierbei helfen die netten Einwohner Moskaus auswärtigen Touristen sehr gerne auch auf Englisch bei der Orientierung. Doch die Metro in Moskau dient nicht nur zur Fortbewegung, sondern sie ist zugleich auch eine der schönsten Sehenswürdigkeiten dieser Millionenmetropole. Diese liegt vor allen Dingen daran dass ihre Haltestellen sehr prachtvoll gebaut und ausgestattet sind.
Hierbei wurde im Grunde genommen jede der tief gelegenen Haltestellen als ein kleiner unterirdischer Palast entworfen, der eben den Einwohnern Moskaus auch einen Teil des Ruhms von Russland näher bringen sollte. Insgesamt verkehren derzeit 12 verschiedenen Linien in der Moskauer Metro, wobei es hierbei gewaltige Unterschiede gibt. Einige davon verbinden nämlich das umliegende Umland der Stadt mit dem Stadtzentrum, während eben andere Linien wiederum sich nur innerhalb dessen bewegen. Was einem als Touristen jedoch erfreuen wird ist, dass immer mehr Fahrzeuge der Metro von Moskau modernisiert oder ganz ausgetauscht werden, um eben auch ausreichend Komfort und Platz anbieten zu können.

Warenhaus GUM

Warenhaus GUM

Besucher der russischen Hauptstadt Moskau sollten auf jeden Fall auch einmal das dort beheimatete Warenhaus GUM besuchen.
Es handelt sich hierbei um ein sehr geschichtsträchtiges Gebäude, welches schon über 100 Jahre besteht und somit zu den ältesten Warenhäusern Europas zu zählen ist.

Zudem ist es mit seiner heutigen Fläche von rund 75000 Quadratmetern das größte Einkaufszentrum, bzw. Einkaufsgebäude in Osteuropa, was ihm auch über die Grenzen Russlands hinaus eine sehr hohe Bekanntheit eingebracht hat. Das Gebäude selbst ist für Touristen aus aller Welt zudem sehr einfach zu finden, denn es befindet sich in der Stadtmitte von Moskau, genauer gesagt am Roten Platz, wo es gegenüber dem Moskauer Kreml sowie dem Lenin Museum gefunden werden kann. Für den ersten Anblick sorgt vor allen Dingen die sehr aufwendige Fassade, die jedoch auch im Innenraum und in Sachen Inneneinrichtung nochmals übertroffen wird, denn Einkaufen in Perfektion wird hierbei wirklich groß geschrieben im Warenhaus GUM. Doch das Warenhaus GUM war seinen Gästen und Besuchern nicht immer offen gestellt, denn in Zeiten der Sowjetunion war das Gebäude auch über einen Zeitraum von mehreren Jahrzehnten einmal geschlossen, bevor es anschließend in Staatsbesitz überging und wieder eröffnet wurde. Da dieses Warenhaus inzwischen auch immer mehr als eine der Sehenswürdigkeiten der russischen Hauptstadt Moskau angesehen wird ist es so, dass seit dem Jahr 2000 in den Abend- und Nachtstunden auch ihre Fassade sehr aufwendig beleuchtet wird.
Diese Beleuchtung ist hierbei im Übrigen sogar im Inneren des Warenhauses GUM zu sehen, wenn man eben noch beim Einkaufen ist. Das Sortiment das einem als Kunden angeboten wird ist im Grunde genommen unendlich, denn wer etwas möchte und dies im Warenhaus GUM nicht findet, der hat wahrscheinlich nur am falschen Ort gesucht.

Spoert in Moskau

Sport spielt auch in Russland und dessen Hauptstadt Moskau eine sehr große Rolle.

Erbaut wurde es in den Fünfziger Jahren und um Jahr 1956 bei einem Fussballspiel zwischen der damaligen Sowjetunion und der Volksrepublik China eingeweiht. Anlässlich der Olympischen Spiele im Jahr 1980 wurde das Luschniki Stadion nicht nur renoviert sondern auch nochmals ausgebaut, so dass heutzutage genau 84864 Menschen in ihm Platz finden können. Dies machen sich inzwischen die beiden Moskauer Fussballvereine Spartak Moskau sowie Torpedo Moskau zu Nutze, denn beide tragen ihre Heimspiele in dieser Arena aus. Doch angesichts der gestiegenen Sicherheitsvorschriften wurde eine weitere Sanierung zu Ende der 90er Jahre notwendig. Letztes Highlight im Olympiastadion Luschniki war dabei sicherlich das Finale der Uefa Champions League in der Saison 2007 und 2008 in dem sich die beiden englischen Spitzenteams Manchester United sowie Chelsea gegenüber standen.
Aufgrund seiner Reservierung wurde das Stadion auch von Seiten der Uefa aufgewertet, so dass es nun auch in die Kategorie der Fünf Sterne Arenen fällt. Das Stadion wird heutzutage dabei nicht nur für Fussball verwendet, sondern auch Konzerte und Open Airs werden in seinen Reihen veranstaltet und abgehalten. Zu Beginn seines Bestehens wurde sogar die Eishockey Weltmeisterschaft im Jahr 1957 im Luschniki Rund ausgetragen, was auch für die höchste Zuschauerzahl bei einem Eishockeyspiel innerhalb Europas gesorgt hat. Wer nun einmal diese Arena aufsucht und besucht, der wird beim Einlass eine der größten Leninstatuen sehen können, denn diese wurde noch zu Zeiten der Sowjetunion zu Ehren Lenins an dieser Stelle errichtet.

Informationen zu Moskau

Informationen zu Moskau

Russische Metropole Moskau
Gleich ob man sich nun für Osteuropa interessiert, oder aber nur Europa wahrnimmt – in keinem von beiden Fällen kann man im Grunde genommen die russische Metropole Moskau entgehen. Es handelt sich dabei mit ihren rund 10 Millionen Einwohnern nicht nur um die russische Hauptstadt, sondern damit ist Moskau auch die größte Stadt auf dem europäischen Kontinent. Doch diese Einwohnerzahl wird nochmals beeindruckender, wenn man eben den Blick in die so genannte Metropolregion von Moskau wagt, denn dann leben sage und schreibe rund 15 Millionen Menschen in dieser Gegend von Moskau.

Wahrzeichen der russischen Hauptstadt

Roten Platz und dem Moskauer Kreml
Das absolute Wahrzeichen der russischen Hauptstadt ist neben dem Roten Platz und dem Moskauer Kreml dabei auch noch der Ostankino Turm, welche mit 540 Metern das höchste Bauwerke in Europa ist. Wer nun jedoch einmal nach Moskau kommt wird sicherlich überrascht sein, dass sehr viele Kirchen hierbei neben den Straßen gesehen werden können, denn insgesamt besitzt Moskau weit über 600 davon. Doch nicht nur dies beeindruckt den Besucher, sondern auch der Wandel den Moskau gerade durchmacht. Ein tolles Beispiel hierfür ist das neu angelegte und geplante Stadtviertel Moscow City, welches eben die Zukunft von Moskau sein soll und zudem auch die wirtschaftliche Stärke der Stadt und des ganzen Landes nach Außen hin demonstrieren soll. Doch gibt es immer noch in Moskau selbst große Unterschiede.

Ohne Sicherheitsbedenken

Sicher zu den Sehenswürdigkeiten
Während es sehr vornehme Viertel gibt, gibt es auch Armenviertel, in denen die Menschen Tag für Tag zu tun haben um eben etwas zu Essen zu bekommen. Gerade Touristen sollten diese Viertel meiden, denn traditionell ist in diesen die Kriminalitätsrate doch sehr hoch, so dass die Gefahr eines Überfalls hierbei überall herrscht. Ansonsten sind jedoch die Reden vom Unsicheren Moskau Utopie, denn Besucher können gerade die Sehenswürdigkeiten ohne Sicherheitsbedenken besuchen.

Ausgangsort für Russland Reisen

Ausgangsort für Russland Reisen

Pendeln zwischen Städten mit der Transsibirische Eisenbahn oder Flugzeug
Viele Russland Besucher starten ihren Aufenthalt traditionell in der russischen Hauptstadt Moskau.

Sicherlich hat dies mit den unzähligen Sehenswürdigkeiten zu tun, welche eben diese Metropole ihren Besuchern bietet, doch ist es nun auch einmal vor allen Dingen aus Westeuropa am einfachsten nach Moskau zu fliegen um von dort aus, dass weitere Russland zu entdecken. Hierbei stehen einem nun die unterschiedlichsten Möglichkeiten offen. . Sicherlich kann man auch mit einem Leihwagen hierbei weiterfahren, doch sollte man dies meiden und stattdessen eine Reise mit der russischen Eisenbahn unternehmen oder aber eben per Flugzeug in weitere Großstädte wie Kazan oder aber Sankt Petersburg reisen. Was gerade für letzteres spricht ist, dass Flugtickets inzwischen in Russland auch billiger geworden sind, da hierbei inzwischen auch einige so genannte Billig Airlines entstanden sind, die eben besonders zwischen den großen und wirtschaftlich wichtigen Städten und Metropolen verkehren.
Doch eine wahre Attraktion ist hierbei sicherlich die so genannte Transsibirische Eisenbahn, mit welcher man eben als Reisender einmal sich auf den Weg nach Asien machen kann und hierbei diverse russische Metropolen besucht an denen man jeweils die Reise für einen Aufenthalt unterbrechen kann. Doch egal wofür man sich nun auch entscheidet, so empfiehlt es sich erst in der russischen Hauptstadt Moskau die Tickets zu kaufen und zu buchen, da diese vor Ort doch um ein vielfaches günstiger sind, als wenn man diese eben per Internet im Voraus buchen und reservieren sollte. Nutzen Sie daher ihren Aufenthalt in der russischen Hauptstadt Moskau auch als Möglichkeit das restliche Russland zu entdecken und zu besuchen.

Essen und Trinken in Moskau

Essen und Trinken in Moskau

Fremde Gemeinsamkeit in Restaurants ist hier normal – Freie plätze auffüllen.
Vom russischen Wodka einmal abgesehen kann man in Moskau auch hervorragenden Wein zum Essen genießen.

Als Besucher der russischen Hauptstadt Moskau sollte man sich natürlich auch die diversen Sehenswürdigkeiten einmal ansehen, doch vor allen Dingen sollte man versuchen nicht nur in den Hotelküchen oder auf dem Zimmer zu speisen, sondern die Ess- und Trinkkultur von Moskau und damit auch Russland etwas kennenzulernen. Beginnt man nun hierbei einmal mit dem Trinken so fällt auf, dass immer noch Wein das eigentliche Hauptgetränk beim Essen ist, wobei hierbei Bier als solches dazu immer beliebter wird. Zur guten Sitte und zum guten Ton gehört es jedoch, dass entweder vor oder nach dem Essen einmal ein russischer Wodka genossen wird, so dass man diesen auch nicht ablehnen sollte.
Ist man einmal nun beim Essen, so fällt auf das sich in Moskau zahlreiche Sterneküchen befinden, die teilweise sogar Hotelküchen wiederum darstellen. Auf jeden Fall sollte man hierbei auch immer auf das Ambiente achten, denn zahlreiche russische Restaurants locken ihre Besucher eben nicht nur mit leckeren Gerichten, sondern darüber hinaus eben auch mit dem gewissen und typischen russischen Charme der Einrichtung. Ebenso gehört hierbei es zum guten Ton, dass Tische auch mit Fremden aufgefüllt werden, sofern man hierbei die russische Etikette wahren möchte.
Wundern sie sich also nicht, wenn ihnen in einem typischen Restaurant auf einmal fremde Personen an den Tisch zugesetzt werden. Doch nicht nur diese Form des Essens sollte man probieren und kosten, sondern auch das russische Fast Food. Hierbei sind in aller erster Linie einmal Blinis zu nennen. Es handelt sich dabei um eine Art Crêpes, die ebenfalls sehr gut schmecken und schon für sehr wenig Geld auf den Straßen zu erhalten sind.

Unterkünfte in Moskau

Unterkünfte in Moskau

Luxushotels – die russische Hauptstadt hat von allem und für jedem etwas zu bieten.
Es gibt reichlich Erstklassige Hotels und Unterkünfte in Moskau zu finden. An Luxushotels mangelt es nicht in Moskau. Sicher vom Flughafen zum Hotel, fährt man am besten mit einem Shuttle. Diese werden von den meisten Hotels angeboten.

Wer in der heutigen Zeit einmal eine Reise oder aber einen Aufenthalt in der russischen Hauptstadt Moskau plant, der sollte dabei vor allen Dingen in Sachen Unterkunft ein wenig aufpassen. Der Grund hierfür ist, dass man sich im Grunde genommen vorab schon einmal informieren sollte, wo denn nun das Hotel liegt und ob hierbei beispielsweise auch ein Shuttle Service von Hotelseite angeboten wird mit dem man eben leicht vom Flughafen dorthin kommt oder eben auch vom Hotel zum Flughafen. Doch egal für welche Sternekategorie man sich nun auch bei seiner Unterkunft in Moskau entscheidet, man sollte auf jeden Fall damit rechnen das der Aufenthalt bzw. die Übernacht eine teure Angelegenheit wird. Der Grund hierfür ist, dass Moskau an sich zum einen gefragt ist, und zum anderen deswegen eben auch oftmals ausgebucht ist, weshalb es sich auch Hotels und Pensionen im Bereich von 1 bis 2 Sterne leisten können doch horrende Summe zu verlangen, die man in Deutschland für bekannte und gute Unterkünfte hierbei bezahlt. Doch das am stärksten in Moskau vertretene Segment in Sachen Unterkunft ist ohne Zweifel der der so genannten Luxus Hotels.
Hierbei bietet die russische Hauptstadt wohl eine Dichte wie sonst keine andere Stadt der Welt, was eben auch mit sich bring, dass jede namhafte Hotelkette hierbei eben auch vor Ort vertreten ist. Wer nun auf bekannte 4 oder 5 Sternehotels setzen möchte, der sollte sich vor Reiseantritt und Buchung schon einmal damit anfreunden, dass hierfür eine Nachtung in der Regel um die 300 US Dollar kostet.